„Ich dachte, ich
könnte erst einmal ohne Bewegung abnehmen“, meinte einer meiner Teilnehmerinnen. Und war doch etwas unzufrieden, dass es so schleppend ging mit ihrer Abnahme.
Sie hat schon abgenommen. Aber es ging langsam. Optimal nimmst du ab, wenn du ALLE sechs Regeln bei Lebe leichter einhältst. Die drei Teller, das drittel Gemüse, die drei Pausen, nur zwei Maxis,
2-3 Liter Wasser trinken, am Lebe leichter Kurs teilnehmen UND mindestens 30 Minuten Bewegung am Tag.
Und sind wir mal ganz offen. 30 Minuten ist jetzt echt nicht mal so viel. Wie schnell vergehen 30 Minuten, wenn du nur mal „kurz“ aufs Handy schaust. Oder eine Netflixserie ansiehst. Oder den
Film. Wenn du shoppen gehst, oder im Internet ein bestimmtes Thema recherchierst.
Wie schnell sind denn 30 Minuten vorbei? Da hättest du doch auch schon ein bisschen Hulla hoop schwingen können. Oder wärst eine Runde gelaufen. Hättest ein paar Situps gemacht, wärst mit dem
Fahrrad gefahren oder schwimmen gewesen.
Manche Sportarten sind natürlich mit mehr Aufwand verbunden. Für 30 Minuten fährst du nicht ins Fitnessstudio oder ins Schwimmbad. Dann noch die Anfahrt, das Umziehen, das Duschen. Ins
Fitnessstudio oder ins Schwimmbad musst du aber auch nicht jeden Tag. Da machst du eine Stunde und hast am nächsten Tag Pause. Wichtig ist, dass du auf 3 ½ Stunden mindestens die Woche kommst.
Mehr darf es sein. Weniger nicht. Und nein, nur Gassi gehen reicht nicht. Fordere ruhig hin und wieder mal ein paar Muskeln, die in Vergessenheit geraten sind.
Schreib doch mal, wie du auf 3 ½ Stunden Bewegung in der Woche kommst.
Zutaten
100g gelbe Linsen
Gemüsebrühepulver (zum Kochen der Linsen)
1 Zwiebel
4 EL Kichererbsenmehl
1 Ei
etwas Kreuzkümmel
1/4 TL Kurkuma
1/4 TL süßes Paprikapulver
Salz/ Pfeffer
Frische Petersilie
So gehts ...
„Während ich dir
schreibe, genieße ich ein Kaltgetränk mit Zitrusfrüchten und Minze verfeinert. Köstlich erfrischend und null Kalorien“, schreibt Bettina. Im Lebe leichter Kurs von Januar bis April hat sie 12
Kilo abgenommen, direkt weitergemacht und im Mai gab sie soeben eine…
15-KILO-WENIGER-PARTY
Beim Feiern hat sie sich für Sommerrollen entschieden. Ein schön leichtes Essen mit genug Rohkost dazu. Bettina hat den Abend nach Strich und Faden genossen. Rezept im Newsletter.
MACHEN IST WIE WOLLEN, NUR KRASSER
Bettina lässt sich immer wieder herausfordern.
Sie weiß, dass ein längerer Weg vor ihr liegt und es wichtig ist, sich zu belohnen und sich konkrete Ziele zu setzen.
In Woche 4 beim Thema „Bewegung“ hat sie sich vorgenommen,
mal eine Woche lang jeden Tag eine andere Sportart auszuprobieren und es mit Bildern zu dokumentieren. So eine krasse Selbstmotivation.
EIN ABER WIRD MICH NICHT WEITERBRINGEN
„Nur 500g Abnahme?“, schrieb sie heute. Sie will zielstrebig weiterkommen: „Das Ergebnis dieser Woche hat dazu geführt, dass ich mir für den Urlaub etwas überlegt habe: Ich werde mir meine
Müslizutaten mitnehmen, um morgens weiterhin Müsli zu essen und für meine Brotzeit jeweils eine passende Dose, in die sowohl Rohkost als auch ein Brot/Brötchen hineinpasst.“
Bettina überlässt ihre Abnahme nicht dem Zufall. Sie hat einen Plan!
Buchweizen -
Hirse - Pfanne für 3 Personen
250g halb Buchweizen, halb Hirse oder nur eine Sorte
3 rote Paprika in Stücke geschnitten
300g Zucchini in Scheiben geschnitten
Getreide und Gemüse in 2 EL heißem Öl andünsten.
Mit ½ Liter Gemüsebrühe angießen und mit geschlossenem Deckel 10 Minuten schmoren lassen.
200g Fetakäse würfen, mit gehackter Petersile über die bunte Pfanne geben, salzen, pfeffern.
Pro Person
300-500 g fr. Spargel in Salzwasser mit einer Prise Zucker 15-20 Minuten kochen, dazu 2-3 Kartoffeln
Kräuter-Käsesauce
100 ml Wasser, 125 ml Milch und 50 g Schmelzkäse mit Kräutern mit 1 Prise Gemüsebrühe aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Oder Kräuter-Joghurt-Sauce
125 g Joghurt mit 2 El Milch und 2 El. Frischkäse verrühren. Mit Kresse ½ TLF. Senf, ½ TLF-Meerrettich und 1 TLF. Dill abschmecken. Kalt zum Spargel servieren.
Oder Kräuter-Senf-Sauce
45 g Sauerrahm mit 2 El. Milch und ½ TLF Senf verrühren. ½ Bund Schnittlauch in Röllchen schneiden und mit 1 Spritzer Zitronensaft, Salz, Pfeffer unter die Sauce rühren. Mit gehackter Petersilie
bestreuen, kalt servieren.
Knusprige
Linsenfrikadellen ein Rezept von Lebe leichter Coach Christine Gehrig reicht zum Abendessen für 2 Personen
50 g braune Linsen in gut der doppelten Menge Wasser in ca. 20 Minuten weichkochen.
Verrühre inzwischen 100 g Weizenvollkornmehl (oder halb dunkel, halb hell) mit 100 ml Wasser, einem leicht gehäuften TL Suppenwürze und frischen oder getrockneten Kräutern nach Geschmack.
Es war der
Geburtstag meiner Mutter, als ich mir im Restaurant den mit Parmesan überbackenen Chicorée bestellte. Eigentlich mag ich Chicorée gar nicht so gerne. Aber dieser hier war echt lecker. „Der ist
bestimmt in Orangensaft gekocht.“, vermutete ich. Der Koch bestätigte mir meine Vermutung. Und so hab ich mal an ein Rezept versucht. Super einfach und super lecker.
Chicorée mit Orange und Parmesan - für 2 Personen
4 Chicorée
500 ml frisch gepressten Orangensaft
1 TL Salz
1 Prise Zucker
100 g Parmesan
„Ich hab mir mit
meiner Esserei am Wochenende wieder alles kaputtgemacht“. Anke geht hart mit sich ins Gericht. Sie ist schuld. Wenn sie nur mehr Selbstdisziplin hätte. Wenn sie sich nur ein bisschen mehr
zusammenreißen würde, dann wäre sie längst schlank“. „Wolltest du dir schaden?“, frage ich zurück. Nein, natürlich nicht, das glaubt sie auch nicht. Aber sie ist verzweifelt über ihre jahrelange
Selbstsabotage.
„Unser Nervensystem kennt keine Selbstsabotage“ schreibt Nicole Jane Hobbs. „Es weiß nur, wie es in den Überlebensmodus wechselt, wenn es eine potenzielle Bedrohung wahrnimmt“.
Deine Stimme ist
unverwechselbar. So sprichst nur du!
Man erkennt dich von weitem an deinem Gang – so gehst nur du!
Jedes Gramm erzählt eine Geschichte - solche Formen hat keiner – nur du!
Jede Falte erzählt eine Erfahrung – deine Falten sind wenig im Verhältnis dazu
Deine Erfahrungen machen dich zu einem biographischen Schatz. Für dich und die Welt.
Deine Haare auf dem Kopf sind abgezählt.
Ich habe die
Angewohnheit, die Lieblingsrezepte meiner Teilnehmer zu erfragen. Die sammele ich und verschicke sie am Ende des Kurses an alle meine Teilnehmer. Hat also jeder sozusagen ein kostenloses
Lebe-leichter-Kurskochbuch. Mit lauter Lieblingsrezepten.
Diese Woche habe ich ein Rezept von Nina ausprobiert. Ähnelt ziemlich den vegetarischen Bratlingen, die im Lebe-leichter-Buch sind. Aber mit klitzekleinen Veränderungen. Und mit Gemüseanteil in
den Bratlingen.
Geht super schnell, ist leicht, locker und lecker.
Sauerkrautpuffer für 2 Personen
400g Sauerkraut
1 Zwiebel
75 g magere Speckwürfel
2 Eier
50g Parmesan
2 El Hafermehl o Haferkleie
1,5 El Flohsamen
Salz, Pfeffer, Muskat, Petersilie
Aus den Zutaten einen Teig mischen und dünn mit den Händen aufs mit Fett bepinselte Backblech drücken. Puffer bei 180 Grad 20 min backen, evtl. noch ein wenig länger, wenn sie noch
nicht knusprig sind.
Dazu Kräuterquark und ein kleiner Salat.
Fehlt dir hin und wieder die Inspiration zur Gemüseauswahl am Abend?
Gurke, Tomate, Paprika sind die Klassiker auf den Lebe- leichter- Tellern, wenn ich mir mal Fotos von meinen Teilnehmern schicken lasse. Im Laufe des Kurses beginnen sie Rohkostsalate zu lieben.
Die mache ich in allen Varianten. Rohkost gibt dir was zum Kauen. Ist gesund. Hält lange satt. Bei mir ist immer ein Vorrat im Kühlschrank.
ABER: Nicht jeder ...
Dieses Rezept gehört zu meinen Oldies. Ich hab es irgendwann mal Anfang der 90er Jahre ausprobiert. Es ist eins der Gerichte, die mein Mann anstandslos gegessen hat, obwohl die Soße weiß ist. Er mag nicht so gerne Sahne im Essen. Sahne ist ja auch keine drin, aber wenn Soße weiß ist, dann ist er nicht wirklich begeistert. „Mach einfach Paprikapulver rein, dann ist sie wenigstens ein bisschen rot.“ Sorry, Paprika passt nicht dazu. Ich hatte vor vielen Jahren tatsächlich mal Zuckerkulör gekauft, nur, damit ich die Soßen dunkler bekomme. Was für ein Theater....
Zutaten für 12
Stück:
Ca. 350g gewürfeltes Gemüse z.B. 1 Zwiebel, 1 Karotte, 1 Tasse aufgetaute Erbsen
evt. Sellerie
100 ml hoch erhitzbares Rapsöl,
75 g gehackte Mandeln
2 Eier
190 g Milch
125g klein gewürfelter Mozzarella
250g Dinkelvollkornmehl
2 TL Backpulver
1 ½ TL Salz
½ TL Cayennepfeffer
Ich war in den
letzten Wochen öfter mit meinem Mann beim Griechen essen. Da ich eher öfter zu fleischlosen Gerichten greife, war die Auswahl ziemlich eingeschränkt. Ich hab mit vegetarischem Moussaka
geliebäugelt. Mich aber dann doch für Fisch entschieden. Und zu Hause selber experimentiert. Mit Erfolg:
Zutaten für 4 Personen:
200 g rote Linsen
2 große oder 3 kleine Auberginen
1 EL Olivenöl
4 Zwiebeln
4 Knoblauchzehe
1 rote Paprika
...
Grundrezept für 1
Person:
150g Magerquark
40 g Dinkelmehl
1 Ei
5 ml. Öl zum Ausbacken.
Für die süße Version etwas Zitronenabrieb, etwas Salz/Zucker. Für weniger Quarkgeschmack etwas Natron zum Teig geben.
Ich liebe Aufstriche. In allen Variationen. Was sie alle gemeinsam haben: Sie sind vegetarisch. Und lecker. Meistens ist die Grundlage Frischkäse. Bei Hummus natürlich Kichererbsen, hin und wieder Bohnen und ein richtig geniales Rezept habe ich mit Möhren. Hin und wieder mache ich eine Guacamole. Und gestern hab ich überlegt, dass eine Kombi aus Avocado und Hummus gut schmecken könnte.
Hab gleich mal einen Versuch gestartet und muss sagen: Sehr lecker.
Was ich auch liebe: Reste verwerten. Ich mag es überhaupt nicht, Lebensmittel wegzuschmeißen. Gestern lagen da noch ein paar trockene Scheiben Baguette von vor ein paar Tagen im Brotkorb.
Nicht, dass ich
ein Fan von Eiweißbrot wäre. Oder dass es bei Lebe leichter nötig wäre, Eiweißbrot zu essen. Aber ich bin ein Fan von Hafer. Und auch davon, ausreichend Eiweiß in die Nahrung einzubauen. Und da
ich dieses Brot öfter backe, und es echt auch ziemlich gut schmeckt, bekommst du es heute von mir. Geht super leicht und super schnell.
Zutaten:
500 g zarte Haferflocken
500 g Magerquark
1 TL Salz
3 Eier
2 P Backpulver
1 geriebener Apfel
Für die Form etwas Fett und Haferflocken
„Ich dachte, ich
könnte erst einmal ohne Bewegung abnehmen“, meinte einer meiner Teilnehmerinnen. Und war doch etwas unzufrieden, dass es so schleppend ging mit ihrer Abnahme.
Sie hat schon abgenommen. Aber es ging langsam. Optimal nimmst du ab, wenn du ALLE sechs Regeln bei Lebe leichter einhältst. Die drei Teller, das drittel Gemüse, die drei Pausen, nur zwei Maxis,
2-3 Liter Wasser trinken, am Lebe leichter Kurs teilnehmen UND mindestens 30 Minuten Bewegung am Tag.
Und sind wir mal ganz offen. 30 Minuten ist jetzt echt nicht mal so viel. Wie schnell vergehen 30 Minuten, wenn du nur mal „kurz“ aufs Handy schaust. Oder eine Netflixserie ansiehst. Oder den
Film. Wenn du shoppen gehst, oder im Internet ein bestimmtes Thema recherchierst.
Wie schnell sind denn 30 Minuten vorbei? Da hättest du doch auch schon ein bisschen Hulla hoop schwingen können. Oder wärst eine Runde gelaufen. Hättest ein paar Situps gemacht, wärst mit dem
Fahrrad gefahren oder schwimmen gewesen.
Manche Sportarten sind natürlich mit mehr Aufwand verbunden. Für 30 Minuten fährst du nicht ins Fitnessstudio oder ins Schwimmbad. Dann noch die Anfahrt, das Umziehen, das Duschen. Ins
Fitnessstudio oder ins Schwimmbad musst du aber auch nicht jeden Tag. Da machst du eine Stunde und hast am nächsten Tag Pause. Wichtig ist, dass du auf 3 ½ Stunden mindestens die Woche kommst.
Mehr darf es sein. Weniger nicht. Und nein, nur Gassi gehen reicht nicht. Fordere ruhig hin und wieder mal ein paar Muskeln, die in Vergessenheit geraten sind.
Schreib doch mal, wie du auf 3 ½ Stunden Bewegung in der Woche kommst.
Zutaten
100g gelbe Linsen
Gemüsebrühepulver (zum Kochen der Linsen)
1 Zwiebel
4 EL Kichererbsenmehl
1 Ei
etwas Kreuzkümmel
1/4 TL Kurkuma
1/4 TL süßes Paprikapulver
Salz/ Pfeffer
Frische Petersilie
So gehts ...
„Während ich dir
schreibe, genieße ich ein Kaltgetränk mit Zitrusfrüchten und Minze verfeinert. Köstlich erfrischend und null Kalorien“, schreibt Bettina. Im Lebe leichter Kurs von Januar bis April hat sie 12
Kilo abgenommen, direkt weitergemacht und im Mai gab sie soeben eine…
15-KILO-WENIGER-PARTY
Beim Feiern hat sie sich für Sommerrollen entschieden. Ein schön leichtes Essen mit genug Rohkost dazu. Bettina hat den Abend nach Strich und Faden genossen. Rezept im Newsletter.
MACHEN IST WIE WOLLEN, NUR KRASSER
Bettina lässt sich immer wieder herausfordern.
Sie weiß, dass ein längerer Weg vor ihr liegt und es wichtig ist, sich zu belohnen und sich konkrete Ziele zu setzen.
In Woche 4 beim Thema „Bewegung“ hat sie sich vorgenommen,
mal eine Woche lang jeden Tag eine andere Sportart auszuprobieren und es mit Bildern zu dokumentieren. So eine krasse Selbstmotivation.
EIN ABER WIRD MICH NICHT WEITERBRINGEN
„Nur 500g Abnahme?“, schrieb sie heute. Sie will zielstrebig weiterkommen: „Das Ergebnis dieser Woche hat dazu geführt, dass ich mir für den Urlaub etwas überlegt habe: Ich werde mir meine
Müslizutaten mitnehmen, um morgens weiterhin Müsli zu essen und für meine Brotzeit jeweils eine passende Dose, in die sowohl Rohkost als auch ein Brot/Brötchen hineinpasst.“
Bettina überlässt ihre Abnahme nicht dem Zufall. Sie hat einen Plan!
Buchweizen -
Hirse - Pfanne für 3 Personen
250g halb Buchweizen, halb Hirse oder nur eine Sorte
3 rote Paprika in Stücke geschnitten
300g Zucchini in Scheiben geschnitten
Getreide und Gemüse in 2 EL heißem Öl andünsten.
Mit ½ Liter Gemüsebrühe angießen und mit geschlossenem Deckel 10 Minuten schmoren lassen.
200g Fetakäse würfen, mit gehackter Petersile über die bunte Pfanne geben, salzen, pfeffern.
Pro Person
300-500 g fr. Spargel in Salzwasser mit einer Prise Zucker 15-20 Minuten kochen, dazu 2-3 Kartoffeln
Kräuter-Käsesauce
100 ml Wasser, 125 ml Milch und 50 g Schmelzkäse mit Kräutern mit 1 Prise Gemüsebrühe aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Oder Kräuter-Joghurt-Sauce
125 g Joghurt mit 2 El Milch und 2 El. Frischkäse verrühren. Mit Kresse ½ TLF. Senf, ½ TLF-Meerrettich und 1 TLF. Dill abschmecken. Kalt zum Spargel servieren.
Oder Kräuter-Senf-Sauce
45 g Sauerrahm mit 2 El. Milch und ½ TLF Senf verrühren. ½ Bund Schnittlauch in Röllchen schneiden und mit 1 Spritzer Zitronensaft, Salz, Pfeffer unter die Sauce rühren. Mit gehackter Petersilie
bestreuen, kalt servieren.
Knusprige
Linsenfrikadellen ein Rezept von Lebe leichter Coach Christine Gehrig reicht zum Abendessen für 2 Personen
50 g braune Linsen in gut der doppelten Menge Wasser in ca. 20 Minuten weichkochen.
Verrühre inzwischen 100 g Weizenvollkornmehl (oder halb dunkel, halb hell) mit 100 ml Wasser, einem leicht gehäuften TL Suppenwürze und frischen oder getrockneten Kräutern nach Geschmack.
Es war der
Geburtstag meiner Mutter, als ich mir im Restaurant den mit Parmesan überbackenen Chicorée bestellte. Eigentlich mag ich Chicorée gar nicht so gerne. Aber dieser hier war echt lecker. „Der ist
bestimmt in Orangensaft gekocht.“, vermutete ich. Der Koch bestätigte mir meine Vermutung. Und so hab ich mal an ein Rezept versucht. Super einfach und super lecker.
Chicorée mit Orange und Parmesan - für 2 Personen
4 Chicorée
500 ml frisch gepressten Orangensaft
1 TL Salz
1 Prise Zucker
100 g Parmesan
„Ich hab mir mit
meiner Esserei am Wochenende wieder alles kaputtgemacht“. Anke geht hart mit sich ins Gericht. Sie ist schuld. Wenn sie nur mehr Selbstdisziplin hätte. Wenn sie sich nur ein bisschen mehr
zusammenreißen würde, dann wäre sie längst schlank“. „Wolltest du dir schaden?“, frage ich zurück. Nein, natürlich nicht, das glaubt sie auch nicht. Aber sie ist verzweifelt über ihre jahrelange
Selbstsabotage.
„Unser Nervensystem kennt keine Selbstsabotage“ schreibt Nicole Jane Hobbs. „Es weiß nur, wie es in den Überlebensmodus wechselt, wenn es eine potenzielle Bedrohung wahrnimmt“.
Deine Stimme ist
unverwechselbar. So sprichst nur du!
Man erkennt dich von weitem an deinem Gang – so gehst nur du!
Jedes Gramm erzählt eine Geschichte - solche Formen hat keiner – nur du!
Jede Falte erzählt eine Erfahrung – deine Falten sind wenig im Verhältnis dazu
Deine Erfahrungen machen dich zu einem biographischen Schatz. Für dich und die Welt.
Deine Haare auf dem Kopf sind abgezählt.
Ich habe die
Angewohnheit, die Lieblingsrezepte meiner Teilnehmer zu erfragen. Die sammele ich und verschicke sie am Ende des Kurses an alle meine Teilnehmer. Hat also jeder sozusagen ein kostenloses
Lebe-leichter-Kurskochbuch. Mit lauter Lieblingsrezepten.
Diese Woche habe ich ein Rezept von Nina ausprobiert. Ähnelt ziemlich den vegetarischen Bratlingen, die im Lebe-leichter-Buch sind. Aber mit klitzekleinen Veränderungen. Und mit Gemüseanteil in
den Bratlingen.
Geht super schnell, ist leicht, locker und lecker.
Sauerkrautpuffer für 2 Personen
400g Sauerkraut
1 Zwiebel
75 g magere Speckwürfel
2 Eier
50g Parmesan
2 El Hafermehl o Haferkleie
1,5 El Flohsamen
Salz, Pfeffer, Muskat, Petersilie
Aus den Zutaten einen Teig mischen und dünn mit den Händen aufs mit Fett bepinselte Backblech drücken. Puffer bei 180 Grad 20 min backen, evtl. noch ein wenig länger, wenn sie noch
nicht knusprig sind.
Dazu Kräuterquark und ein kleiner Salat.
Fehlt dir hin und wieder die Inspiration zur Gemüseauswahl am Abend?
Gurke, Tomate, Paprika sind die Klassiker auf den Lebe- leichter- Tellern, wenn ich mir mal Fotos von meinen Teilnehmern schicken lasse. Im Laufe des Kurses beginnen sie Rohkostsalate zu lieben.
Die mache ich in allen Varianten. Rohkost gibt dir was zum Kauen. Ist gesund. Hält lange satt. Bei mir ist immer ein Vorrat im Kühlschrank.
ABER: Nicht jeder ...
Dieses Rezept gehört zu meinen Oldies. Ich hab es irgendwann mal Anfang der 90er Jahre ausprobiert. Es ist eins der Gerichte, die mein Mann anstandslos gegessen hat, obwohl die Soße weiß ist. Er mag nicht so gerne Sahne im Essen. Sahne ist ja auch keine drin, aber wenn Soße weiß ist, dann ist er nicht wirklich begeistert. „Mach einfach Paprikapulver rein, dann ist sie wenigstens ein bisschen rot.“ Sorry, Paprika passt nicht dazu. Ich hatte vor vielen Jahren tatsächlich mal Zuckerkulör gekauft, nur, damit ich die Soßen dunkler bekomme. Was für ein Theater....
Zutaten für 12
Stück:
Ca. 350g gewürfeltes Gemüse z.B. 1 Zwiebel, 1 Karotte, 1 Tasse aufgetaute Erbsen
evt. Sellerie
100 ml hoch erhitzbares Rapsöl,
75 g gehackte Mandeln
2 Eier
190 g Milch
125g klein gewürfelter Mozzarella
250g Dinkelvollkornmehl
2 TL Backpulver
1 ½ TL Salz
½ TL Cayennepfeffer
Ich war in den
letzten Wochen öfter mit meinem Mann beim Griechen essen. Da ich eher öfter zu fleischlosen Gerichten greife, war die Auswahl ziemlich eingeschränkt. Ich hab mit vegetarischem Moussaka
geliebäugelt. Mich aber dann doch für Fisch entschieden. Und zu Hause selber experimentiert. Mit Erfolg:
Zutaten für 4 Personen:
200 g rote Linsen
2 große oder 3 kleine Auberginen
1 EL Olivenöl
4 Zwiebeln
4 Knoblauchzehe
1 rote Paprika
...
Grundrezept für 1
Person:
150g Magerquark
40 g Dinkelmehl
1 Ei
5 ml. Öl zum Ausbacken.
Für die süße Version etwas Zitronenabrieb, etwas Salz/Zucker. Für weniger Quarkgeschmack etwas Natron zum Teig geben.
Ich liebe Aufstriche. In allen Variationen. Was sie alle gemeinsam haben: Sie sind vegetarisch. Und lecker. Meistens ist die Grundlage Frischkäse. Bei Hummus natürlich Kichererbsen, hin und wieder Bohnen und ein richtig geniales Rezept habe ich mit Möhren. Hin und wieder mache ich eine Guacamole. Und gestern hab ich überlegt, dass eine Kombi aus Avocado und Hummus gut schmecken könnte.
Hab gleich mal einen Versuch gestartet und muss sagen: Sehr lecker.
Was ich auch liebe: Reste verwerten. Ich mag es überhaupt nicht, Lebensmittel wegzuschmeißen. Gestern lagen da noch ein paar trockene Scheiben Baguette von vor ein paar Tagen im Brotkorb.
Nicht, dass ich
ein Fan von Eiweißbrot wäre. Oder dass es bei Lebe leichter nötig wäre, Eiweißbrot zu essen. Aber ich bin ein Fan von Hafer. Und auch davon, ausreichend Eiweiß in die Nahrung einzubauen. Und da
ich dieses Brot öfter backe, und es echt auch ziemlich gut schmeckt, bekommst du es heute von mir. Geht super leicht und super schnell.
Zutaten:
500 g zarte Haferflocken
500 g Magerquark
1 TL Salz
3 Eier
2 P Backpulver
1 geriebener Apfel
Für die Form etwas Fett und Haferflocken
Zutaten:
200 g Hüttenkäse
100 g Cocktailtomaten
30 g Mehl – am besten Vollkorn
Salz, Pfeffer, Schnittlauch, Basilikum
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Tomaten klein würfeln, mit Hüttenkäse, Gewürzen, Kräutern und Mehl gut verrühren.
Das Blech mit Backpapier auslegen und dieses dünn ölen.
Acht Taler auf das Backpapier setzen. Sie lassen sich gut mit feuchten Fingern formen oder mit dem Löffel etwas flach drücken. ...
Ich mag einfache, schlichte Rezepte die schmackhaft sind, gesund und nahrhaft. Von Annette bekam ich vor einer Weile einen Rezeptfundus an vegetarischen Rezepten, mit viel Rohkostsalaten aber auch warmen Gerichten. Mein absoluter Spitzenreiter ist das Kartoffelgratin. Kommt bei uns sehr regelmäßig auf den Tisch.
Ich habe es ein klitzekleines bisschen abgewandelt:
Für 4 Personen
1200 g Kartoffeln
200 ml Sahne
350 ml Milch
1 TL Gemüsebrühe
2 TL Meersalz
Pfeffer
100g würziger Käse, wie z. B. Bergkäse oder Gryere
Zutaten für 4
Personen:
• 1 große geschälte Zwiebel fein würfeln
• 20 g Butter
• Karotten (ca. 200 g) schälen und mit der Küchenmaschine raspeln
• 1 Stück Sellerie (ca. 100 g) schälen und mit der Küchenmaschine raspeln
• 700 g mehlig kochende Kartoffeln schälen und mit der Küchenmaschine raspeln
• 100 g Haferflocken fein
• 2 Eier
• 2 TL Kräutersalz
• knapp ½ TL Pfeffer
• 4 Prisen Muskat
Rezept für 2 Personen
Zutaten:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 TL Öl
150 g Möhren
200 g Kartoffeln
450 ml Wasser
1 kleine Dose Kokosmilch (ca. 170 ml)
1 TL Meersalz
1 Prise Pfeffer
1 gehäufter TL Gemüsebrühe
1 TL Currypaste – rot oder gelb
1 TL Curry
150 g gefrorene Erbsen
1 Spritzer Zitronensaft
Zutaten für 4 Personen:
250 g Weizen-
oder Dinkelvollkornmehl
Salz
100g Halbfettmargarine
70ml kaltes Wasser
2 Zwiebeln
1,5 kg Lauch
2 TL ÖL
100g magere Schinkenwürfel
Pfeffer, Muskat
150 g saure Sahne
2 Eier
3-4 EL. magerer Frischkäse
250g rote
Bete
250g Broccoli
300g Kürbis
1 Zwiebel
300g Putenschnitzel
2 Walnüsse
100ml Gemüsebrühe,
1 EL Aprikosenmarmelade
1 TL Honig, Salz, Pfeffer, Balsamico, evt. Rosmarin.
Mit einer guten Vorratshaltung lässt sich immer ein sättigender Salat zubereiten. Zum Beispiel mit Tunfisch und dicken Bohnen.
1/2 Eisbergsalat
1 Tomate
1/2 Gurke
1 Dose Tunfisch in eigenem Saft
1 kleine Dose weiße Bohnen
1 kleine Zwiebel
Essig
Olivenöl
Salz/Pfeffer
Rote Bete sind
kalorienarm, reich an Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und Eisen und Vitamin B, C und Folsäure.
Zutaten für 4
Personen:
500g Rote Bete
1-2 EL Sonnenblumenkerne
2 Äpfel
1 Zwiebel
1 EL Öl
100ml saure Sahne
750 ml Gemüsebrühe
je 1 Msp. gemahlener Kümmel,
Koriander, Paprikapulver,
Salz und Apfelessig, Zitronensaft, Meerrettich nach Geschmack
ZUTATEN:
200g Rote Linsen
4 Frühlingszwiebeln
400g Rote Beete, gekocht
350ml Gemüsebrühe
1TL Senf
3EL Apfelessig
4EL Olivenöl
1TL Curry
1TL Kreuzkümmel
1EL Honig
Salz, Pfeffer und grob gehackte Petersilie nach Geschmack
1EL Öl im Topf erhitzen und die Linsen darin mit Kreuzkümmel und Curry etwas andünsten. Mit der Brühe ablöschen und ca.8-10min köcheln lassen. Danach in ein Sieb gießen und abtropfen und abkühlen lassen.
Die Rote Beten auch. In ein Sieb ...
Es wird
kühler und wir freuen uns über wärmende Mahlzeiten.
Der Kartoffelgulasch ist ideal, schmackhaft, wärmend, mit hohem Gemüseinhalt und durch die Flüssigkeit das perfekte Herbstessen.
Kartoffelgulasch für 2 Personen
Zutaten:
1 kl
Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 rote oder gelbe Paprika
6 mittelgroße Kartoffeln
1 Dose stückige Tomaten (200g)
1EL Öl
1 EL Tomatenmark
Nach Bedarf noch mit Gemüsebrühe verlängern.
Majoran, Pfeffer, Salz, Kümmel, Petersilie
2-3 EL saure Sahne
Zutaten:
1 Blumenkohl ca. 500 - 700 g
100 g Kirchererbsenmehl
100 ml Milch 1,5% und ca. 50 ml Wasser oder 150 Pflanzenmilch
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
1 Prise Cayennepfeffer
1 Knoblauchzehe oder Knoblauchpulver
BBQ Soße
Blumenkohl von den Blättern befreien. Die Blätter mit der Schere kleinschneiden, in eine Schüssel geben 1/2 TL Salz und 1 EL Öl dazu. Schüssel verschließen und gut durchschütteln. Auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backbleich geben und alles bisschen auseinander ziehen.
Rezept
für 2 Personen:
Je 1 rote, grüne und gelbe Paprika
½ Salatgurke
2-3 Frühlingszwiebeln
1-2 Tomaten
Saft ½ Zitrone
1 Minze Stängel
Öl, Salz, Pfeffer
2 Scheiben Vollkornbrot, 2 Knoblauchzehen, Olivenöl
Paprikaschoten waschen, putzen und in sehr feine Würfel schneiden. Salatgurke waschen, längs halbieren, das weiche Fruchtfleisch mit einem Löffel herausschaben und aufheben. Gurkenhälften sehr
fein würfeln.
Frühlingszwiebeln ...
Zutaten
für 1 Person:
75 kleine Nudeln z. B. grieschiche Kritharaki
120 g Cherrytomaten
50 g extra milde Peperoni
100 g Paprika
70 g rote Zwiebeln
4 Oliven
1/2 Packung (90 g) Feta light von Salakis (unbezahlte Werbung)
1 Knoblauchzehe
Salz, Oregano
Nudeln in eine Auflaufform geben. Tomaten halbieren, Peperoni und Oliven in Scheiben, Knoblauchzehe in sehr dünne Scheiben, Zwiebeln und Paprika in Würfel schneiden. Alles über ...
Zutaten für 1 Person:
3 einheitlich mittelgroße Kartoffeln,
1 EL Speck,
Frühlingszwiebel,
3-4 EL saure Sahne,
Salz, Pfeffer, Muskat, ein Spritzer Zitronensaft,
bei Bedarf etwas geriebener Gouda zum Überbacken.
Zutaten für für 4
Portionen:
6 Stangen grüner Spargel
300 ml Wasser
½ Tl Salz
1 Pr. Zucker
1 Zwiebel
5-6 Pellkartoffeln
1 El Olivenöl
½ rote Paprika
½ Tasse TK-Erbsen
6 Eier
Salz, Pfeffer
1 El Olivenöl
2 El Kerbel oder Petersilie, gehackt
Endlich ist der Sommer in Sicht und vielerorts wird gegrillt. Daher heute ein paar leichte Grillrezepte und Ideen für Dipps.
Diese
schnelle Pfannen-Calzone ist mein absoluter Favorit, wenn es mal schnell gehen soll und ich wirklich Hunger habe.
2 Eier
4-6 EL Wasser
5-6 gehäufte EL Dinkelvollkornmehl
½ TL Salz
Öl
30g Schafskäse/Fetakäse
1-2 Handvoll schnellgarendes Gemüse wie Lauch, Lauchzwiebeln, Ruccola, Champignons, gegarte Gemüsereste.
Es ist Spargelzeit. Wie wäre es mit einer leichten Soßenvariante:
2 Eigelb
1 EL Butter
150 ml Jogurt
150 ml Wasser
1 gehäufter TL Gemüsebrühe
1 Prise Muskatnuss
1 Spritzer Zitrone
1/2 TL Senf
Etwas Mehl
Alle Zutaten im Topf auf ca. 80 Grad erwärmen. So lange mit dem Schneebesen rühren, bis die Soße cremig wird.
Gibt es Lebensmittel, die schlank,
satt und schön machen?
Definitiv ja!
Beates Detox-Frühstück
100-150g Joghurt, 1-2 TL Leinöl, Saft einer halben Zitrone, 2-3 Esslöffel Haferflocken, 1 TL Leinsamen, 1 TL gehackte Mandeln oder Nüsse, 1 TL Honig. Gerne 1 kleines Stück Obst.
Macht schlank, satt, schön, schlau & glücklich.
Ansonsten macht Wasser schön, Kniebeugen, Bewegung, besonders im Wald, Lachen mit netten Menschen und Schlafen. Schlank im Schlaf.
Falscher Kartoffelsalat Zutaten für 4 Personen
4 Kohlrabi
1 kleine Dose Erbsen mir Möhren
ca. 100gr. Kochschinken
1 Zwiebel
4 gekochte Eier
4 Gurken aus dem Glas
1 Eßl Mayonnaise
4 Eßl saure Sahne
2Eßl Senf
etwas Gurkenwasser
Salz, Pfeffer, Curry
Kohlrabi in mundgerechte Stücke schneiden und abkochen! ...
Spargel mit einer Kräutersauce,
hier drei Beispiele. dazu 2-3 Kartoffeln
Pro Person 300-500 g fr. Spargel in Salzwasser mit einer Prise Zucker 15-20 Minuten kochen.
Kräuter-Käsesauce
100 ml Wasser, 125 ml Milch und 50 g Schmelzkäse mit Kräutern mit 1 Prise Gemüsebrühe aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Oder
Kräuter-Joghurt-Sauce
Das Rezept habe ich von Roswitha
Wurm aus dem freien Redaktionsteam der Zeitschrift Lydia.
Das in Japan beliebte Familien-Sushi wird auch Streu-Sushi genannt, weil die Zutaten locker über den Reis gestreut werden. Die Zutaten können je nach Geschmack variiert werden.
Zutaten für den Reis:
600 g Sushi-Reis
3 EL Reisessig
1 EL Zucker
1 TL Salz
2 Eier
etwas Wasser
1 gehäufter EL Mehl
125 g gebratener Lachs
3 Frühlingszwiebeln
2 Karotten
1/2 Salatgurke
1 Avocado
3 - 4 Noriblätter
Sesamkörner
Sojasoße
2 Zwiebeln
3 Stück bunte Paprika
2 Zucchini
2 Karotten
1 Strauß Broccoli
Gemüse klein schneiden und in eine große Schüssel geben. Mit 3 Eiern, 80g geschmolzener Halbfettmargarine, 180g Mehl und 1 Päckchen Backpulver verrühren. Nach Geschmack geriebenen Käse
(Edamer/Gouda/ Parmesan) unterheben. Wer es nicht vegetarisch mag, kann 200g gekochten Schinken zufügen.
Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und 50 Minuten bei 160° backen lassen. Für dieses Rezept eignen sich alle Gemüsesorten und es ist eine perfekte
Resteverwertung.
1 kg mehlig kochende Kartoffeln
Kartoffelmehl
1 Ei
Salz
Kartoffeln schälen, kochen und anschließend durch eine Kartoffelpresse geben. In eine flache Schüssel geben, etwas andrücken. 1/4 der Kartoffeln auf die restlichen 3/4 geben. Das leere Viertel mit Kartoffelmehl auffüllen. 1 Ei dazu und alles gut verkneten. Aus dem Teig kleine Knödel formen (so eine Zwischengröße zwischen Gnocchis und normale Knödel) Mit dem Daumen ein Loch reinformen. Die Knödel in kochendes Salzwasser geben, Temperatur etwas senken und ca. 8 Minuten ziehen lassen. Tipp: Wenn die Knödel an die Oberfläche kommen, noch 2 Minuten ziehen lassen. Mit dem Schaumlöffel rausnehmen.
1 Möhre
2-3 Salatblätter, z.B. Eisberg
2 Stängel Petersilie
1 Tortilla-Fladen (ca. 70 g)
1 Scheibe Putenbrust
100g Kräuterquark
1 kleiner Teller für 1 Person
Kennst
du schon Spitzkohl? Megalecker und gesund! Du findest ihn im Moment überall.
Spitzkohl oder Spitzkraut ist eine mit dem Weißkohl verwandte Kohlsorte mit zarten, gelblich- bis bläulichgrünen, großen Blättern und kegeligem Wuchs. Sein Geschmack ist dezenter und feiner als
der von Weißkohl. Als früheste Kohlsorte ist er bereits im Frühjahr im Handel. Er ist kalorienarm, Vitamin-B+C-reich, enthält sekundäre Pflanzenstoffe und Antioxidantien.
Das Rezept reicht als Gemüsebeilage für 4 Personen.
1 Spitzkohl ohne Strunk, fein schneiden
1 großer Apfel mit Schale, fein schneiden
Dressing
2 EL weißer Essig
2 EL Zitronensaft
2 EL Honig
2 EL Senf
4 EL Sahne o. saure Sahne
4 EL Öl
Salz, Pfeffer, Brühe.
Alles verschlagen, einige Stunden durchziehen lassen. Bei uns gibts Ofenkartoffeln und Kräuterquark dazu.
Zwei Lieblingsrezepte für vegetarische Bratlinge
Haferflocken-Möhrenbratlinge für 4 Personen
600g Möhren
3 Schalotten
2 Knoblauchzehen
2 Eier
8 EL kernige Haferflocken
8 EL Paniermehl
100g Schafskäse
1 Bund Schnittlauch
Salz, Pfeffer, edelsüß Paprika
Möhren-Zucchini-Bratlinge für 4 Personen
2 mittelgroße Möhren
...
1 Zwiebel
1 Spitzkohl (ca 600g)
100g trockene Spätzle
1 Dose Kichererbsen
Salz, Pfeffer, 1 TL, Rapsöl
150 ml. Gemüsebrühe
50 g geriebenen Käse
Petersilie zum Bestreuen
Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden, Spitzkohl putzen, vierteln, Strunk entfernen und in Streifen schneiden. Spätzle in Salzwasser garen, Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
Öl erhitzen, Zwiebeln und Spitzkohl anschwitzen, Kichererbsen zufügen, mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 8 Minuten weichdünsten. Die garen Spätzle unter das Gemüse heben, mit Salz und Pfeffer
abschmecken, Käse zufügen und schmelzen lassen und mit Petersilie bestreuen.
Zutaten:
100 g Belugalinsen
150 ml Wasser
1 gespickte halbe Zwiebel mit Lorbeerblatt, 2 Nelken
1 Karotte
1 Stück rote Paprika
1 Stück gelbe Paprika
Petersilie
Frühlingszwiebel
Dressing:
3 EL Balsamicoessig
1 Tl Senf
1/2 - 1 Knoblauchzehe
Kräutersalz, Pfeffer
Saft 1 Orange
2 EL Olivenöl
Zubereitung:
Linsen waschen und ...
1 Rüebli
1 Zwiebel
1 Zucchetti
2 TL. Öl
250g Rinderhack
100g trockene, rote Linsen
700g passierte Tomaten
½ l. Gemüsebrühe
160g trockene Lasagneplatten
300 g TK-Blattspinat
200g Hüttenkäse
20 g geriebener Edamer oder Parmesan
Rüebli und Zucchetti schälen ...
Zutaten für 2 kleine Teller
Salat:
1 Stange Lauch,
1 Karotte,
1 Paprika rot,
2 Stangen Staudensellerie,
3 Babymaiskolben
150 g Reisnudeln/Glasnudeln,
1 TL Kokosöl,
1 EL Sesam ODER 10 Erdnüsse gehackt und geröstet als Topping
Dressing:
40 ml Sojasoße ...
Mein eigenes liebstes
Brokkoliauflaufin30minuten
Ofen vorheizen. Wasserkocher einstellen. Währendessen drei Broccolisträußchen putzen. Den geputzen Broccoli in einen großen Topf füllen, mit dem heißen Wasser übergießen, etwas salzen oder auch
nicht, Deckel drauf und weichkochen. Ich verwende fast den gesamten Broccoli, schneide nur das holzigste Endstück weg.
Nun Reis aufsetzen (same Procedere…. Reis in den Topf, salzen, mit kochendem Wasser übergießen, Deckel drauf) Bratpfanne auspinseln, Sonnenblumenkerne anrösten, gleichzeitig Mozzarella in dünne
Scheiben schneiden, Auflaufform dünn auspinseln.
Wir wäre es, wenn wir in 2022 mal
ein paar unserer Lieblingsrezepte aus der Schublade holen? Gerne vegetarisch, gerne auch mal mit Fisch. Leicht und lecker.
Gute Idee, finden wir. Und so bekommst du in diesem Jahr 52 von uns erprobte Lebe leichter Rezepte. Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.
Rote-Beete-Schichtsalat (für 4 Personen als kleiner Teller, für 2 – 3 Personen als großer Teller)
1/4 Gemüsezwiebel gehackt
1 Packung gekochte Rote Beete ...
Man munkelt, dass 2022 das
schönste, spannendste, kreativste, inspirierendste, erfüllendste Jahr überhaupt wird. Und Du und ich sind dabei.
Ich wünsch Dir Zeit, zu Ende zu denken, was Du nicht mehr willst und was Du willst. Manchmal ist es einfacher, zu überlegen, was Du auf keinen Fall mehr willst…
Nachdem ich beim Feedback einer
Teilnehmerin, die Plätzchen als Saisongemüse bezeichnete, kurz an der Nachhaltigkeit des abgeschlossenen Lebe leichter Kurses gezweifelt habe, inspirierten mich diese Teilnehmerreaktionen:
B: „Für mich ist diese Adventszeit tatsächlich gar nicht herausfordernd, was mein Essverhalten betrifft. Ich bin so entspannt geworden, kann Berge von Nikoläusen,
Plätzchen und Adventskalendern sehen und nichts triggert mehr. Natürlich esse ich diese Sachen auch, aber sehe sie immer als etwas Besonderes an und genieße damit sehr langsam. Die anderen essen
in der Zeit doppelt so viel, mindestens. Ich bin richtig happy, dir schreiben zu können, dass mein Gewicht heute bei 64,3 kg liegt. Ja tatsächlich und das ist kein Schreibfehler. Ich entscheide
mich immer. Ich esse nicht mehr nach Gefühl, sondern ...
Am Ende meiner Kurse werde ich
öfter gefragt, wie man denn nun das Gewicht dauerhaft halten kann. Ich verrate es dir:
Gewicht halten ist nichts anderes als Gewicht reduzieren. Du lernst mit Lebe leichter ein normales Essverhalten und wirst irgendwann dein Wohlfühlgewicht erreichen. Bei dem einen ist es
vielleicht mit einem BMI von 21. Bei einem anderen mit 27. Das hängt von vielen Faktoren ab.
Ich habe diese Woche mal im Internet recherchiert und mache hier mal eine Beispielrechnung.
Laut der Techniker Krankenkasse dürfte ich mit meiner Größe von 1,74 m zwischen 69,6 - 87,8 wiegen. Das sind 18 Kilo Unterschied. Krass, oder?
Ich habe 1998 mit 78 kg angefangen und ...
Ich liebe unseren Herrnhuter Stern!
Einer vom schwedischen Möbelhaus tuts aber auch. Lichterglanz ist Labsal für meine Seele.
Verzichte öfter mal auf künstliches Licht und zünde Kerzen bei dir/euch an.
Ich liebe mein Bratapfel-Maxi. Meiner muss säuerlich sein, also Boskop oder Cox Orange. Ich steche das Gehäuse aus und befülle ihn mit einem Dominostein. Oder mit Preiselbeermarmelade und Nüssen. Oder Trockenobst und ein paar geröstete Mandeln. Oder Marzipan. Oder ich streue nur Zucker und Zimt drauf. In der Auflaufform in den Ofen, bis die Haut des Apfels platzt. Wenn es sich um den Weihnachtsnachtischbratapfel handelt, bekommt er ein Häubchen Vanillesoße. Ganz schnell geht Bratapfel in der Mikrowelle. Dann bestäube ich ihn nur mit echtem Kakaopulver und genieße.
Klasse statt Masse. Lieber zwei ...
Seit zwei Wochen bekomme ich donnerstags eine Ökogemüsekiste geliefert. Mit einer Auswahl an weitgehend regionalem und saisonalem Gemüse. Das bedeutet für mich: Kochen was die Kiste hergibt. Ich erstelle mir meistens einen Wochenplan, mit dem was es bei uns zu Mittag gibt. Jetzt wird alles rund um das Gemüse geplant.
Letze Woche gab es Möhren, Sellerie, Weißkohl, Rote Beete, Lauch und Feldsalat.
Diese Woche Grünkohl, Süßkartoffeln, Champignons, Kirschtomaten, Zuckerhut, Möhren und Zwiebeln.
Was ich daraus gekocht habe:
Sellerieschnitzel mit ...
Falls grade der Novemberblues anklopft und fragt ob er reinkommen darf, sag: NEIN!
Falls Du einen Durchhänger hast, und denkst: „jetzt ist es eh egal“: NEIN. Raus aus der Stube, so gemütlich sie auch sein mag.
Sie produziert kein Vitamin D und stärkt nicht dein Immunsystem. Und nein, es nicht kalt und nein, es ist nie egal!
Das Wetter ist mild und die Farbenpracht grandios. Perfekte Bedingungen, um das Serotonin, bekannt als Glückshormon in die Höhe zu treiben. Schon wenn Du 2-3 Tage „leichter lebst“, wird Dein Bauch flacher, das Völlegefühl ist weg und die Trägheit auch!
Wie Deine Zukunft aussieht, liegt an ...
Ich habe meine Lebe-leichter-Teilnehmer zu einer Woche Planer aufschreiben verpflichtet. Planer sollen sie ja während des Kurses sowieso schreiben. Aber nach sechs Wochen Lebe leichter schummelt der ein oder andere. Und manche lehnen schreiben grundsätzlich ab. Nun ist ja jeder sein eigener Experte, darf selber entscheiden was er macht. Aber hin und wieder muss ich streng sein. Wenn ich nämlich merke, dass die Abnahme bisschen schleppend verläuft und wir bei aller guter Recherche nicht herausfinden, woran das liegen könnte.
In den allermeisten Fällen weißt du eigentlich, warum du nicht abnimmst. Aber manchmal, tja, da haben wir vielleicht wirklich keine Ahnung. Und wenn du nicht aufschreibst, findest du es auch nicht raus. Da merkst du nämlich gar nicht, dass du ...
Ich bin ein großer Fan von
Milchsäurebakterien. Die kleinen Dinger leisten in unserem Darm großartiges und stärken unser Immunsystem. Milchsäurebakterien kann man in allen möglichen Formen zu sich nehmen. Es gibt sie in
Tablettenform, aber auch ganz natürlich. Im Sauerkraut z. B., im Sauerteigbrot, im Jogurt. Und im milchsauer eingelegten Gemüse. Während unsere Großmütter saisonales Gemüse so für den Winter haltbar gemacht haben, war diese Form des Einmachens in der Vergangenheit fast ein bisschen in Vergessenheit geraten. Aber feiert in der letzten Zeit ein
Come back.
„Wie kann ich den notorischen
Nicht-Trinkern in meinem Kurs helfen?“, überlege ich und verrate dir, was ich ihnen empfohlen habe und was nicht im Lebe leichter Buch steht.
Sie könnten mal die App Wasserkätzchen für Android Handys ausprobieren. „Sollen wir etwas trinken?“ schlägt sie mir grade vor…“Ein Glas Wasser würde nicht schaden“…
Die App zeigt dir auch, wieviel Flüssigkeit du wirklich brauchst. Je mehr du wiegst, desto mehr solltest du nämlich trinken! Kostet nichts und funktioniert super. Vielleicht mal
testen...
Ich habe mich mehrfach durch
Diäten gequält und kenne jedes Gewicht (seit meiner bewussten Erinnerung) zwischen 61 und 123 kg. Ich bin schwer essgestört gewesen. Schon als Baby begann es – das weiß ich aus Erzählungen meiner
Familie.
Durch Lebe leichter habe ich jetzt den Eindruck (und ich mache es über mehrere Monate und bin bereits im sogenannten Ideal-Gewicht-Bereich), dass meine
Essstörungen geheilt sind.
Ich bin davon ausgegangen, dass ich mein ganzes Leben lang Essstörungen behalten werde, wie ein Alkoholiker immer ein Alkoholiker bleibt. Dass es diese Esssucht immer zu bekämpfen gilt.
Jetzt wage ich ganz vorsichtig zu sagen, dass das ...
Meine Morgenroutine ist seit Jahren dieselbe. Morgens nach dem Aufstehen Kaffee kochen, mit der Tasse Kaffee nochmals ins Bett, Zeitung lesen und ein bisschen im Internet scrollen. Tagebuch
schreiben, Sport, Frühstücken, Duschen und Anziehen, Power Hour.
„Wähle dir ein motivierendes und
positives Motto für die Lebe leichter Wochen“ lautete die Aufgabe für meine Neueinsteiger.
Und ihre Mottos waren der Knaller, ich grinste und schrieb mit!
Hier eine Auswahl, wobei alle Mottos stark waren!
-
Verbrenne Fett und kein Benzin ...
Wir wünschen dir einen sonnigen und erholsamen August und sammeln Ideen für die zweite Jahreshälfte.
Bei Lebe leichter darfst du essen „was dir schmeckt“, dennoch ist es klug – auch auf den Verstand zu hören.
Wenn dir dein Verstand sagt: klassisches Hackfleisch, Fleischkäse, Pommes, paniertes Schnitzel, Landjäger, Fleischsalat, Croissant ist nicht wirklich so günstig für deine Abnahme, lohnt es sich, mal drauf zu hören. Es geht nicht darum nur mager zu essen, aber achte dennoch auf eine Ausgewogenheit.
Bestimmte fettige Lebensmittel durch die leichtere Variante zu ersetzen hat übrigens nicht nur etwas mit deinem Gewicht zu tun, sondern auch mit deiner Gesundheit. Zu fettig tut deinem Herz nicht gut und deinem Wohlbefinden.
Du suchst keine Tricks und keine Ausreden, aber brauchst ein bisschen Motivation?
Hier ein paar Positivreaktionen von unseren aktuellen Kursteilnehmern:
„Ich habe immer gedacht, dass ich mit Süßigkeiten meine Müdigkeit überwinde und jetzt festgestellt, dass das Gegenteil der Fall ist“.
„Endlich fühle ich mich dem Gewicht nicht mehr hilflos ausgeliefert. 3 x essen funktioniert“.
„Wenn ich das schaffe, schaffe ich auch andere, größere Sachen, die mit Disziplin zu tun haben“.
„Wenn ich aber kein Ziel habe, auf das ich meine Augen richte und das mich lenkt, kann es leicht passieren, dass ich vom richtigen Weg abkommst“.
„Seit ich das Programm mache, ...
Was Hänschen nicht lernt, lernt
Hans nur schwer.
Hans muss seine Rechnungen bezahlen, dafür gibt’s Gesetze.
Er darf nicht schneller fahren als erlaubt, sonst gibt’s Punkte in Flensburg.
Er darf auch nicht über rote Ampeln fahren, wenn er keine Geldstrafe möchte.
Natürlich könnte es bei Hans siebenmal gutgegangen sein. Weit und breit keine Menschenseele, er hat keinem geschadet, niemand, auch nicht die Polizei hat Hans gesehen…und er gewöhnt sich daran,
dieses Gesetz zu übersehen. Wenn er beim siebzigsten Mal einen Fußgänger überfährt oder die Polizei zufällig hinter ihm fährt, steckt er in großen Schwierigkeiten. Weil er nicht gelernt hat,
dieses Gesetz einfach zu akzeptieren.
Genauso gibt es Lebensgesetze….
„Alte Gewohnheiten kann mich nicht einfach aus dem Fenster werfen, man muss sie die Treppen herunterstoßen - Stufe für Stufe.“
Drei Schritte gibt es, wenn wir etwas in unserem Verhalten verändern wollen:
Erkennen - der Schwachstelle
Entscheiden - will ich es verändern?
Üben/Wiederholen - der Veränderung (einfach nur Disziplin oder einen guten Ersatz?)
Für jede Angewohnheit gab es Auslöser. Nimm Dir Zeit um diese zu entlarven, dann kann es schon an Kraft verlieren. Welche Verhaltensweisen wurden antrainiert und hindern Dich Deiner Gesundheit, Essverhalten, Bewegung… Gutes zu tun? Dann gehe diese drei Schritte durch und verstehe, dass Konditionierungen/festgefahrene Gewohnheiten aus dem Unterbewusstsein Kraft benötigen, wenn wir sie im Bewusstsein angehen und verändern wollen.
Schoten für ein paar Minuten in heißes Salzwasser gegeben, abgeschreckt und nochmals mit etwas Meersalz bestreut. Dann die Sojabohne einfach aus der Schale herauslutschen. Die Schoten kann man nicht mitessen.
Sie haben einen süßlich nussigen Geschmack, sind richtig gesund und sehr lecker.
Negative Gedanken sind die
absoluten Krafträuber!
Ich kann das nicht! Ich schaffe es nicht! Ich werde das Ziel nicht erreichen, es ist einfach zu weit weg!
Auf meinen Abendsnack verzichten…das kann ich nicht!
30 Minuten Bewegung am Tag…das schaffe ich nicht!
Mein Wunschgewicht erreichen…das ist einfach zu weit weg!
Kennst du solche Gedanken? Steckst du vielleicht gerade mittendrin?
Viel trinken und Bewegung nicht vergessen.
Geflügelspieß mit Ananas und Gemüse
120g Geflügelfilet in Würfel schneiden. 2 Scheiben Ananas (frisch oder Konserve ohne Zucker), Paprika und 1 Zwiebel in kStücke schneiden. Geflügelwürfel mit 1 TL Olivenöl mischen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Etwa 10 Minuten marinieren. Danach Obst, Gemüse und Fleisch abwechselnd auf Holz-Spieße stecken. Die Spieße auf dem Grill ca. 10-15 Min. grillen.
Gegrilltes Fischfilet
150 g Seelachsfilet mit 1 EL Frischkäse mit Kräutern, bis 16% Fett absolut, bestreichen
und mit Salz, Pfeffer und Knoblauchsalz gut würzen. Fisch auf Alufolie legen. 1 Zwiebel, 1 Tomate und ½ Paprika kleinschneiden und auf dem Fisch verteilen. Fisch in Alufolie einschlagen und auf dem Grill ca. 30 Min. grillen.
Und weiter gehts ...
Die Digitalisierung hat uns enorme
Vorteile beschert – und einen Nachteil. In Sekundenschnelle bist du „mal eben“ für ein paar Minuten im Facebook-Forum. Zwei Klicks und du hast kurz deine Emails gecheckt, schnell eine
Whatsapp-Nachricht gelesen, geschwind den Status deiner Freunde angeschaut oder mal eben ein Bild auf Instagram hochgeladen.
Mal eben, mal schnell, mal kurz.
Auszeiten dürfen doch auch mal sein, oder?
Auszeiten müssen sogar sein.
Wie viele Abnehmversuche hast du
schon hinter dir? Einen, zwei, zwanzig?
Manche können eine richtige Diätkarriere vorweisen. Und sie stellen mit Entsetzen fest, dass alle abgenommen Pfunde oft mit Zinsen wieder zurückkommen. Gehörst du auch dazu? Hast du dir schon
einmal Gedanken darüber gemacht, warum es nach vielen gescheiterten Diäten immer schwieriger wird, die Kilos zu verlieren?
Der Körper hat ein Diätgedächtnis. Mit jedem Kilo, dass du verlierst, reduziert sich nicht nur das Fett, sondern auch die Muskelmasse. Nimmst du wieder zu, ist es fast nur Fett. Je öfter du also
durch Radikaldiäten abnimmst und später wieder zunimmst, desto mehr verschiebt sich der prozentuale Anteil von Muskelmasse zu Fett.
Was ist wohl die häufigste Ursache
von Gewichtsproblemen?
Natürlich kann es sein, dass ein paar Informationen fehlen: Welches Essen satt macht. Dass zu viel Zucker den nächsten Heißhunger befeuert. Dass gesüßte Getränke eine Kalorienfalle sind.
Aber den meisten Übergewichtigen mangelt es nicht an Wissen, sie kennen sich aus!
Dann gibt es Übergewichtige, die ein paar kalorische Angewohnheiten haben, die den Stau am mittleren Ring anschwellen lassen: Jeden Tag Kuchen oder Süßes. Zu oft Alkohol. Zu viel Obst. Zu viel
Nüsse; ja auch vom gesunden Naschen kann man Gewichtsprobleme bekommen, wenn es zu viel ist.
Aber überdurchschnittlich viele Übergewichtige kämpfen mit Emotionsessen. Auch Schlanke essen mal aus emotionalen Gründen. Aber wenn Essen als regelmäßiger Blitzableiter für die ganze
Emotionspalette herhalten muss, wird es kritisch.
Schon morgens, wenn ich aufwache,
beginnt mein Herz etwas schneller zu schlagen. Ich bin wach, klar, fröhlich. Ich bin frisch verliebt.
Morgens im Bad gebe ich mir besonders Mühe mit meinem Outfit. Frisch geduscht, etwas Make up ins Gesicht, Kleidung, in der ich mich attraktiv fühle. Einmal lachen übers ganze Gesicht in den
Spiegel.
Beschwingt gehe ich in den Tag, erledige den Haushalt, die Büroarbeit und bereite mit Freude das Mittagessen vor. Die Person, in die ich verliebt bin, sitzt mit am Tisch. Ich erwische mich dabei,
wie ich durchs Haus tänzele. Ach ist das Leben schön. Ich kann mein Glück kaum fassen. Die Momente des Zusammenseins, ich genieße sie so sehr. Zärtlich, freundlich, leidenschaftlich, humorvoll,
mit einem liebevollen Blick.
Wann warst du das letzte mal verliebt? Lange her? Ich sag dir, wie’s geht. Wie wäre es, wenn du es mir nachmachst. Sei verliebt, in dich selbst.
Echt jetzt? Ja echt.
Der zurzeit am meisten propagierte Diättrend ist: Viel Eiweiß, wenig oder fast keine Kohlenhydrate und verspricht beste Abnahmen. Dabei bedienen sich die Frauen hierbei weniger beim Fleisch, sondern eher beim Käse, bei Joghurts, Quark und Eiern.
Falls du das auch schon mal probiert hast und sogar gute Erfolge damit hattest, die Abnahme aber nicht halten konntest und nun, beim 3. oder 6. oder 10. Mal funktioniert das einfach nicht mehr, obwohl du fast gar keine Kohlenhydrate isst, gibt’s heute mal ein paar fachliche Infos.
Vielleicht hoffst du auch: Ist nicht kohlenhydratfrei besser?
Auch Eiweiß, also Fleisch, Tunfisch, Eier, Käse führen zu einer Insulinausschüttung. Es ist keineswegs egal, ob du dir zwei oder vier Eier in die Pfanne haust oder den Käse ohne Brot isst: Die Kalorienzahl zählt! Immer. Und Insulin wird auch bei eiweißreichen Mahlzeiten ausgeschüttet.
Die beiden
Lebe-leichter-Ausbildungst
Ich LIEBE Ausbildungen. Andere anzuleiten, sie zu befähigen, zu unterstützen, ihnen das Know how zu vermitteln…. da wachse ich über mich hinaus.
Die virtuelle Ausbildung lief so super, dass ich zwei Tage hintereinander im Flow war. Während der Pausen schwebte ich ein paar Zentimeter über dem Boden durch die Wohnung und erzählte meinem
Mann von den wundervollen Frauen, und wie gut alles funktioniert.
Die wissenschaftlich evaluierte
Abnahme während eines Kurses sind 8 Kilo.
Noch 12 Wochen, dann ist Sommeranfang. Wenn du die Zeit nutzen willst, starte deine Gesundheits- und Wellness-Wochen, allein oder zusammen im
Kurs.
Gehörst du eher zu denjenigen, die morgens bis zur letzten Sekunde im Bett bleiben, schnell aufstehen und ohne Frühstück schon zur Arbeit hasten? Oder nimmst du dir morgens Zeit um dich auf den Tag vorzubereiten?
Wusstest du, dass kleine Rituale am Morgen dich dabei unterstützen, dass dein ganzer Tag richtig gut verläuft?
Hier mal ein paar Ideen für eine Morgenroutine:
Ein Beitrag von Annette Grabosch
„Iss deinen Teller leer, dann gibt es morgen schönes Wetter!“
Diesen Satz habe ich früher oft gehört. Heute denke ich: was für ein Quatsch! Was hat das Essen mit dem Wetter zu tun und welches Hoch oder Tief, welche Regenwolke interessiert es denn bitte
schön, ob ich meinen Teller leer esse?
Mit der Zeit…
…gewöhnst du dich dran, immer schön den Teller leer zu essen. Egal, ob noch hungrig oder nicht.
… gewöhnst du dich daran dich mit etwas Süßem zu belohnen, wenn etwas gut gelaufen ist.
… gewöhnst du dich daran, wenn du traurig bist dich mit Chips und Co zu trösten.
… gewöhnst du dich daran jedes Jahr ein paar Kilos mehr auf den Hüften zu haben.
Doch was wäre…
Auch, wenn die Temperaturen das
Ereignis nicht ahnen lassen – morgen ist Frühlingsbeginn. Zeit um aus dem Winterschlaf zu erwachen. Begrüße die neue Jahreszeit mit einem ausgedehnten Spaziergang und freu dich an den Knospen,
die schon fast an jedem Baum anfangen zu wachsen. Die ersten Sträucher stehen schon in Blüte. Freu dich an den aus dem Boden sprießenden Krokussen und Narzissen. Die Natur reckt und streckt sich. Tu du das auch. Gerne mal zwischendurch. Die Welt wird wieder bunt mit ihren unterschiedlichen Blütenfarben. Hol du dir deine Frühjahrskleidung
hervor.
Am Wochenende plumpst ja regelmäßig ein dicker Stoß Werbung ins Haus.
Ich entsorge alles bis auf ein oder zwei Prospekte. “Ostern ist ganz nah”, lese ich da, ich soll das bitteschön zu meinem Fest machen und zwar mit vieeeeel Alkohol und noch viel mehr Schokolade… 3 Doppelseiten spendiert ein Discounter für Milkahasen und Co..
Ich oute mich ja regelmäßig als trockener Schokoholik und fühle mich von daher legitimiert, heute entsprechende Warnhinweise an Süßjunkees weiterzugeben!
Die argumentieren ja meist damit, sie bräuchten Schokolade, müssten auf jeden Fall etwas im Haus haben, manche für Besucher, für Kinder und Ehepartner, die ja nicht mit verhaftet werden dürfen, nur weil man/frau gerade abnehmen will und wollen durch maßvolles Genießen späteren Heißhungerattacken vorbeugen.
Freitag ist Freu-Tag und wird gefeiert! 10 Jahre Lebe leichter!
Stell deine Piccoloflasche Sekt kalt und feier mit uns! Die Maxis gehen zu gleichen Teilen an Heike und mich; d.h. Heike übernimmt ein paar zusätzlich, sie ist sportlicher als ich!
Unten ist der Link für den Livestream: Um 19.00 Uhr geht’s los. Wenn du auf Instagram bist, folge uns dort… Heike Malisic, Beate Nordstrand und/oder SCM… da gibt’s ab 18.00 Uhr ein Warm up.
Ab 19.00 Uhr live auf dem Youtube-Kanal
https://www.youtube.com/watch?v=crcTjHq7zf0
Meine Lebe-leichter- Teilnehmer
LIEBEN es, wenn sie mit der wöchentlichen Motivationsemail noch Rezepte bekommen. Ich koche jeden Tag frisch, meistens Altbewährtes, aber hin und wieder probiere ich Neues aus. Fällt das Ergebnis
nur zufriedenstellend aus, verschwindet das Rezept wieder. Schmeckt es gut, bekommen es auch meine Teilnehmer. Ganz oft werde ich nach Alternativen zum klassischen
Abendbrot gefragt. „Schaut einfach mal ins Lebe leichter Buch. Da werdet ihr fündig.“
Weißt du eigentlich wie viele Gerichte die Durchschnittshausfrau im Wechsel kocht?
Die Fastenzeit hat längst begonnen
und doch liegen in den Bäckereien immer noch die Faschingskrapfen aus. Auch einige Discounter führen sie und es sind gleich mehrere in einer Packung.
Im Lebe leichter Buch erzählt Bettina Lügger:
„Sicher kennst du diese Momente. Du stehst beim Bäcker und siehst einen Berliner oder eine Puddingschnecke. Tapfer bestellst du dein Dinkelvollkornbrot und schaffst es auf die Frage, was du noch
gerne hättest mit „Nein danke das ist alles!“ zu antworten.
Doch jetzt sitzt dieser dumme Berliner zusammen mit der Puddingschnecke in deinem Kopf und macht dir das Leben schwer.
Weißt du was mir hilft?
Komme gestern mit einer Frau ins
Gespräch, die erzählt mir, dass es jetzt aber echt mal Zeit wird, dass die Fitnessstudios wieder öffnen, sie hätte schon seit Monaten keinen Sport gemacht.
Einige meiner Teilnehmer waren schon seit einem Jahr nicht mehr im Aquajogging. Hat ja auch alles zu. Da fehlt ihnen die Bewegung.
Seit wann sind geschlossene Fitnessstudios oder Schwimmbäder ein Hinderungsgrund, um sich zu bewegen.
Akzeptiere, was du nicht ändern kannst, und such dir eine Alternative.
„Wenn ich nur schlanker wäre,
größer, kleiner, blonder, brauner, wenn ich nur fitter wäre, weniger Sommersprossen hätte und weniger Falten“. Die Wunschliste an unseren Körper ist bei jedem ein bisschen anders und häufig
voller ungeduldiger Ansprüche.
Wenn dein Körper reden könnte, was für eine Geschichte würde er erzählen?
Was hat er schon alles mit dir erlebt!
Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Zu viel! Zu wenig! Exzesse und krasse Einschränkungen, weil du mal wieder die Notbremse gezogen hast.
Er hat Krankheiten überstanden, Anstrengungen weggesteckt und auch einige deiner unvernünftigen Abenteuer geduldig ausgeglichen.
Welches Kleidungsstück möchtest du
tragen, wenn du dein Wunschgewicht erreicht hast?
Diese Frage stellte ich letzte Woche meinen Teilnehmern im Lebe-leichter-Zoom-Kurs. Und führte sie gedanklich gleich mal in die Zeit und an den Ort, wenn das passiert.
„Stell dir vor, heute ist dieser Tag. Du stehst morgens auf, ahnst es eigentlich schon, aber der Gang auf die Waage bringt Gewissheit. Du hast dein Wunschgewicht
erreicht!
Endlich. Nach 12 Wochen, oder 12 Monaten. Egal. Du bist am Ziel.
Wie fühlt sich das für dich an?
Ich konnte das Seufzen
hören, obwohl alle Teilnehmer beim ersten Lebe-leichter-Zoom-Meeting
„Ich bin echt erschrocken, als ich heute Morgen auf die Waage ging.“
„Wie konnte das passieren, dass ich so viel zunehme?“
„Ich schäme mich so.“
„Das ist mein absolutes Höchstgewicht.“
Ich spürte ihre Verzweiflung und ihre Scham. Aber soll ich dir was sagen. Da gibt es weder etwas zum Schämen, noch ist Verzweiflung nötig. Jeder macht mal Fehler, jeder lässt sich mal gehen,
jeder verliert mal die Disziplin, jeder erliegt emotionalen Herausforderungen.
Es ist nicht wichtig, was hinter dir liegt, sondern was vor dir liegt.
Hak ab, was du nicht ändern kannst und schau nach vorne. JETZT ist die Möglichkeit, den Resetknopf zu drücken.
Ein Reset ist ein Neustart.
Die ersten Weihnachtsgeschenke sind schon eingetroffen! Ich freue mich darauf das neue lebe leichter Buch zu lesen.
Danke Heike und Beate!
Wir haben einen neuen Schweizer Lebe leichter Coach. Herzlich Willkommen Sandra Jeker!
Schon lange haben wir in der Schweiz auf einen Online Coach gewartet, ich freue mich, dass Sandra auch online Coaching anbietet. Also los, meldet Euch an!
die Struktur unseres Gehirns. Heute im Facebook gelesen.
https://web.de/magazine/wissen/denken-veraendert-struktur-gehirns-32028882
Hatten wir das nicht schon mal? Ja, in meinem Blog vom 23. April 2016. Freut mich, dass das immer mehr bekannt wird.
Da wird ein altes Buch, von dem es heisst, es sei heute nicht mehr aktuell, bestätigt!
Das finde ich mal eine tolle Idee! Jeden Tag eine neue Übung und diese in den Tagesablauf einbauen, dazu die einfachen Lebe leichter Grundlagen - bis nächsten Sommer haben wir unsere Traumfigur!